In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat noch die Grundsatzentscheidung getroffen, dass auch der westliche Teil des Werderplatzes Fußgängerzone werden soll. Bis das umgesetzt werden kann, wird es aber noch einige Zeit dauern, von Seiten der Verwaltung wird der nächste Sommer genannt.
In dieser Zeit müssen Konzepte entwickelt werden, wie Anlieger auf ihre Grundstücke gelangen können, wo genau die neuen Kurzzeitparkplätze eingerichtet werden und wie der Platz insgesamt gestaltet werden kann. Dazu soll es ein Beteiligungsverfahren geben. Schon jetzt aber gilt es, sich Gedanken zu machen!
Außerdem ist derzeit eine Gruppe von Forschenden der Universität Wuppertal mit einer Erhebung beauftragt. Sie sollen unter anderem die Gründe für den Aufenthalt von Leuten aus der „Szene“ erfragen.
Mehr zu dieser Befragung und deren Zielen und zum Werderplatz insgesamt im nächsten (und den folgenden!) RUDI(s)!
Nachdem im letzten Jahr der vermüllte Hof dieser maroden Häuser gereinigt und durch ein Tor verschlossen wurde, soll es jetzt weitergehen:
Das Dach soll abgedichtet und Einfluglöcher für die Tauben verschlossen werden.
Da der Eigentümer nach wie vor nicht in die Verantwortung genommen werden kann, geschieht dies durch eine Ersatzvornahme der Stadt.
Auf dem Spielplatz im Grünstreifen zwischen Wilhelm- und Marienstraße wurden alle Spielgeräte entfernt, mit Ausnahme der Wasserpumpe und der Seilbahn.
Unsere Rückfrage bei Frau Fath, der Leiterin des Gartenbauamtes, ergab, dass dies aus Sicherheitsgründen geschehen musste. Auf unsere Nachfrage, wann mit der Wiederherstellung des Platzes gerechnet werden kann, erhielten wir bislang noch keine Antwort.
Dies ist besonders bitter, weil in der Südstadt laut Statistikatlas der Stadt Karlsruhe knapp 16000 m² Spielplatzfläche fehlen.
Damit liegt sie an der Spitze der Stadtteile mit einem Spielflächenfehlbedarf.
Es ist vollbracht:
Tatsächlich ist die Scheibe an der Ampel in der Ludwig-Erhard-Allee an der Überquerung Haltestelle Ostendstraße ersetzt.
Dort, wo Fahrräder nach rechts abbiegen müssen, gibt es jetzt tatsächlich auch ein Signal für Fahrradfahrer....

hier ein Bild vom April diesen Jahres, nach Einbau der Versteifung einer Ecke (die ja angeblich nichts mit einer Gefährdung zu tun hatte…)