Bei herrlichem Sonnenschein fand Ende Juni 2025 zum zweiten Mal der Hofflohmarkt in der Südstadt statt. Diese Mal hatten sich fast 120 Stände angemeldet. Aufgrund der großen Hitze war der Besucherzustrom teilweise nicht so groß, trotzdem war die Stimmung richtig gut, es erreichten uns viele positive Rückmeldungen.
In zahlreichen Höfen entpuppte es sich als ein fröhliches Nachbarschaftsfest mit Gästen von außerhalb, was ebenfalls eine ausgesprochen wünschenswerte Wirkung hatte.
Erfahrungsberichte von Teilnehmern ( zum Öffnen anklicken )
Wir hatten einen tollen Flohmarkttag in der Marienstraße und konnten mit Schleich-Pferden, Büchern, Spielen und vielem mehr viele Große und Kleine glücklich machen. Unser schattiger Hinterhof hat bei den hochsommerlichen Temperaturen zusätzlich für Begeisterung gesorgt. Der Tag hat uns als Hausgemeinschaft richtig Spaß gemacht - danke für die Möglichkeit! Wir sind gern wieder dabei
Flohmarktbummel über verborgene Plätze
Südstadt schafft Raum für Begegnungen und Entdeckungen
Der schwarze Einkaufwagen vor dem noch verschlossenen Garagentor in der Wilhelmstraße 4/4a verrät alles. Die Frau und der Mann, die als erste erkunden, was der Südstadt Hofflohmarkt an dieser Adresse zu bieten hat, sind erfahrene Gebrauchtwarenhändler. Entsprechend scharf wird gefeilscht, als es um die Kiste mit Bronzefigürchen geht.
Das Metall wird wohl ein Revival erleben, so lässt der zupackende Griff aufs Angebot vermuten. Cognacschwenker und Likörgläschen aus den 50er Jahren sollten sich Flohmarktverkäufer und solche, die es werden wollen, eher nicht ins Lager legen. Das Paar würdigt sie keines Blickes.
Die Einschätzung der Profis bestätigen über den Tag hinweg viele Menschen, die die Hofidylle in der Wilhelmstraße 4/4a und natürlich das Angebot an den drei Ständen erkunden, die Bewohnerinnen und Bewohner der für ihre Premiere beim Südstadt-Flohmarkt aufgebaut haben. Glas und Porzellan werden selten in die Hand genommen. Keramik dagegen schon.
Am besten allerdings wäre eine Schallplattensammlung zu verkaufen gewesen. Vier Männer fragen offensiv danach. Bild- und Tonmedien anderer Art liegen dagegen wie Blei auf den Verkaufsständen.
Spielzeug, Kinderkleidung, zylindrische Glasgefäße aus Apotheken sowie praktische Dinge wie Fahrradsattel und Elektrowaren gehen gut an diesem heißen Verkaufssonntag. Die Hidden Champions beim Wilhelmstraßen-Angebot sind allerdings aus Papier. Wer sich auf ein freundliches Gespräch einlässt, bekommt den Hinweis auf grafische Unikate. Sie liegen von Sträuchern verborgen auf einem Tisch neben dem Getränkeangebot für die Besucherinnen und Besucher im Gemeinschaftsgarten des Doppelhauses.
Die plakatgroßen Druckwerke begeistern besonders junge Leute. Manche und mancher greift zum Geldbeutel. Die Euros sind allerdings nicht für die Verkäufer. Sie werden als Spende für die Bürger-Gesellschaft Südstadt in ein Kässchen geschoben.
Bei vielen Gesprächen wird deutlich, dass der Flohmarkt gar nicht Anlass, sondern eher Gelegenheit zum Besuch ist. Schließlich lässt sich bei diesem sonntäglichen Bummel durch das Quartier vieles erkunden, das sonst fremden Augen verborgen bleibt.
Die Begegnung mit den Menschen, die dort wohnen, ist eine schöne Besonderheit bei dem Südstadttag. Selbst für die Nachbarin, die in ihrem Hof auf der anderen Straßenseite einen Flohmarktstand aufgebaut hat, ist die Aussicht auf den Innenhof mit Bäumen und Sträuchern neu. Sie weiß jetzt auch, dass es dort jenseits des sonntäglichen Flohmarkts gesellige Ereignisse gibt.
Dass in der Wilhelmstraße 4 und 4a mehr als nur Gebrauchtes geboten wird, wird noch am Sonntagabend deutlich. Nachdem das letzte Stück verkauft ist, senkt sich das Garagentor. Ein großer Grill verdrängt das Warenangebot. Salate, Weinflaschen und einiges mehr stehen flugs parat für das alljährliche Sommerfest der Hausgemeinschaft, das dank Flohmarkt-Sonntag der BGS erstmals an einem Sonntag steigt.
keb
Nach derzeitigem Stand wird es auch in 2026 wieder eine Hofflohmarkt geben.
Entsprechende Infos und Termine werden dann 2026 rechtzeitig veröffentlicht werden.
Die nachfolgenden Bilder wurden uns von den Teilnehmern und dem Fotografen Thomas Riedel zur Verfügung gestellt. Vielen Dank !
Die Bilder können durch anklicken vergrößert und mittels der Pfeile kann nach rechts oder links durch die Bildergalerie gescrollt werden.
Bitte beachten Sie auch die Bilder auf den weiteren Seiten ! Seitenwechsel am Ende der Galerie-Vorschau unten.